Jahresprogramm 2019 online
Das Jahresprogramm für 2019 ist online gestellt worden und unter dem Menupunkt Aktuelles -> Programm zu finden.
Das Jahresprogramm für 2019 ist online gestellt worden und unter dem Menupunkt Aktuelles -> Programm zu finden.
Laut Veranstaltungskalender war ein Workshop, also ein Arbeitsabend mit Diskussionen rund um die Kakteen und Sukkulenten, geplant. Alle Mitgleider waren aufgefordert interessante Pflanzen mitzubringen.
Dietmar Krutsche stellte eine Reihe stark bedornter Gymnocalycien aus der Gruppe rund um G. cardenasiunum (G. armatum, etc.) vor. Er hat diese Pflanzen selbst aus Samen gezogen. Die Keimung verläuft sehr unterschiedlich, die Pflanzen wachsen auf eigenen Wurzeln sehr langsam. Dennoch oder gerade deswegen sind es sehr attraktive Pflanzen.
Jörg Brause stellte unter anderem Mammillaria huitzilopochtli vor. Er hatte eine Schale mit sehr verschieden bedornten Pflanzen mitgebracht.
Das Jahresprogramm für 2018 ist online gestellt worden und unter dem Menupunkt Aktuelles -> Programm zu finden.
Das Thema des Abends war „Makrofotografie mit Kakteen und Sukkulenten„ - Arbeitsabend für gute Fotos. Alle Mitglieder sollten Ihre Foto-Hardware mitbringen.
Als Referent hatten wir uns eine professionelle Fotografin, Bianka Behrami aus Penig eingeladen. Nach ein paar einführenden Worten ging es los. Zuerst wurden die grundsätzlichen Dinge zur Fotografie besprochen. Also alles rund um das Licht:
aus welcher Richtung soll es auf das Objekt fallen
welche Tageszeit ist die richtige
wie und wann sollte man schattieren und mit welchem Material
ist eine zweite Lichtquelle notwendig und wie wird diese eingesetzt
Dann ging es weiter zu den Fragen, welche Hintergründe können verwendet werden und wie baut man sich so etwas aus welchen Material zusammen. Nicht zuletzt ging es um die Einstellmöglichkeiten (Belichtungszeit, Blende, ISO, Schärfentiefe) moderner Kameras (Kompakte, Spiegelreflex). Frau Behrami baute dann schnell ein improvisiertes Fotostudio auf und schon ging es los. Alle waren aufgefordert Fotos zu „schießen“ um anschließend offene Fragen an Frau Behrami zu stellen und das Ergebnis möglichst noch zu verbessern.
Die Möglichkeiten für Fotos und den fachlichen Austausch wurden rege genutzt und so wurde es ein kurzweiliger Abend.
Unsere Vereinsseite ist wieder online. Das Jahresprogramm wurde in einem Google-Kalender erfasst und wird von dort in die Seite eingebunden. Der Kalender ist frei zugänglich und kann mit verschiedenen Programmen (Smartphone, Desktop) eingebunden werden. Der iCal Link ist dieser.
© Kakteenverein Burgstädt e.V.